So werden nun alle täglich begrüßt. Vielfalt ist auch eine Chance, sich besser zu verstehen und Rücksicht aufeinander zu nehmen, aber auch Geduld miteinander zu haben - in einer bunten Mischung vielfältiger Kulturen.
HERZLICH WILLKOMMEN!!!
Am 11. und 12.06.25 fand in unserer DRK Kita „Am Technikum“ das zweite und dritte Elterncafé statt. An beiden Tagen war das Café wieder gut besucht. Es gab tolle und intensive Gespräche mit und zwischen den Eltern. Es wurden Themen gesammelt, welche wir künftig in den Elterncafés aufgreifen könnten. Weiterhin sammelten wir auch Ideen, wie unser Außengelände gemeinsam mit Eltern für unsere Kinder noch verändert werden könnte. Dank des Projektes „Familien stärken“ können wir gemeinsame Aktivitäten finanzieren. Dafür sind wir sehr dankbar und natürlich gespannt, was wir noch gemeinsam dieses Jahr umsetzen werden.
Nun ist es soweit: Unsere Vorschulkinder verlassen uns nach und nach. Wie schön ist es, wenn Eltern und Kinder sich aufgehoben gefühlt haben und sich für die tolle Zeit bedanken.
Bevor das Schuljahr allerdings zu Ende ging, feierten wir traditionell mit allen diesjährigen Schulanfängern und Eltern das Zuckertütenfest. Am selben Tag legten unsere Vorschulkinder im Riesaer Museum in Schulkleidung von früher die Zuckertütenprüfung ab und bestanden diese mit Bravour!
Am Nachmittag zeigten dann die Kinder in einem kleinen Programm was sie sonst noch alles gelernt haben, bspw. Rechnen, Namen schreiben, Tischspruch aufsagen, sportliche Übungen…. Der Spaß kam nicht zu kurz!
Mit einem Glas Saft stießen wir gemeinsam auf das Wohl der Kinder und die schöne Kindergartenzeit an. So manche Träne wurde heimlich weggewischt…. Es war ein toller Tag, der mit der Übergabe der Zuckertüten durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Riesa-Stadt bei allen im Gedächtnis bleiben wird! Ein großes Dankeschön geht hiermit noch einmal an die Kameraden!
Dankeschön sagen wir auch für die jahrelange Unterstützung der Elternratsmitglieder!
Allen Schulanfängern wünschen wir von ganzem Herzen einen tollen Schulanfang und einen guten Start in die Schule!
Diesmal beschäftigte sich unser pädagogisches Team mit dem Thema „Umgang mit Gefühlen und Strafe“. Dieses Thema begegnet uns allen immer wieder im Alltag, egal ob pädagogische Fachkraft, Mama, Papa, Oma oder Opa. Daher war es uns wichtig, uns mit diesem Thema noch einmal auseinander zu setzen, um unsere Kinder bestmöglich beim Kennenlernen, Benennen und Verstehen von Gefühlen zu begleiten. Für uns als „Gefühlsdolmetscher“ spielt hierbei auch der Umgang mit Konsequenzen eine wichtige Rolle. In einem Input-Vortrag mit vielen wichtigen Impulsen und Gruppenarbeit, durch unsere Kita-Sozialarbeiterin Frau Lorenz angeleitet, konnten wir uns darüber austauschen und uns reflektieren.